Die Wissenschaft hinter HD(CP)² (=Synthese)

Die zweite Förderperiode von HD(CP)² zentriert sich um sechs spezielle Fragestellungen, die mit Wolkenbildung und Niederschlag in Verbindung stehen. Jedes Thema wird von einem eigenen "Science Team" bearbeitet, das sich aus Wissenschaftlern verschiedener Institute zusammensetzt. Dadurch wird Fachwissen gebündelt, um Antworten auf folgende Fragen zu finden:

Wie reagieren Wolken in Bezug auf Veränderungen von Aerosolen in der Umgebung (S1)?

Was sind die maßgebenden Faktoren für Grenzschichtwolken (S2)?

Welche Faktoren regulieren Ambosswolken (S3)?

Welchen Einfluss haben Land- und Oberflächenheterogenitäten auf Wolkenbildung und Niederschlag (S4)?

Welche Rolle spielt die konvektive Organisation von Wolken im Bezug auf Klima (S5)?

Wie werden Stürme durch Wolken und Konvektion beeinflusst (S6)?

Diese Fragestellungen bilden den Kern der wissenschaftlichen Arbeit innerhalb von HD(CP)² und stützen sich auf die herausragenden Entwicklungen im Bereich Modellierung und Observationen der ersten Phase des Projektes.

Projektstruktur

Diese Abbildung zeigt einen Überblick über die Projektstruktur von HD(CP)² in seiner zweiten Förderperiode. Die einzelnen S-Projekte werden durch die Modellsimulationen (Modul M) und die Observationen (Modul O) unterstützt, was diese Module zu wesentlichen Eckpfeilern des ganzen Projektes macht.

Die Observationsdaten aus Messkampagnen, z.B. HOPE in der ersten oder Narval-II in der zweiten Förderperiode, und von Supersites werden im HD(CP)²-eigenen Datenformat der Öffentlichkeit zugänglich gemacht (O). Das Modul M befasst sich nicht nur mit schnelleren und präziseren Simulationen, sondern auch mit Aspekten wie Datensicherung und Datenverfügbarkeit. Die Projektkoordination unterstützt die Kommunikation der einzelnen Module mit- und untereinander und stellt den reibungslosen Ablauf der Arbeiten innerhalb des Projektes sicher.

Daher gibt es kein "Hauptmodul", vielmehr wird das Projekt erst durch die Zusammarbeit der einzelnen Module zu HD(CP)²!


Back to top